Aktuelles

Aktuelles

          • Teilnehmerrekord beim 2. offene Schachturnier der MS Passail!

          • Schach an der MS Passail – Juni 2025 

            Am Freitag, 13.6.2024, fand an der MS Passail erneut unser großes Schachturnier statt. In diesem Jahr konnte ein neuer Teilnehmerrekord erzielt werden: 34 Schülerinnen und Schüler aus den 1.-4. Klassen der Mittelschule und eine Gastspielerin aus der Volksschule Fladnitz spielten um Platzierungen und Medaillen. Gespielt wurden 8 Runden Schnell-schach mit 15 min Bedenkzeit je Seite.

            Für das Turnier bot diesmal der Kultursaal Passail einen wunderschönen Rahmen, den Schulwartin Claudia Schinnerl perfekt vorbereitet hatte. Auf 18 Tischen luden Schachbretter und -uhren zum Spielen ein. Nach der angemessenen Eröffnung der Veranstaltung durch Dir. Silvia Schlögl-Hierz wurden von Turnierleiter Philipp Stummvoll die Turnierregeln ausgeführt, während Marlene Wagner bereits die ersten Einstellungen für ihre bestechende Fotodokumentation wählte. 

            Dann wurden unsere Schiedsrichter vorgestellt:
            Hr. Leonardo Sichart, Obmann des örtlichen Schachvereins Passail – Kumberg, hat sich dankenswerterweise wieder als Hauptschiedsrichter die Zeit genommen. Und unser Kaderspieler Niklas Feiertag – der Turniersieger des Vorjahres - unterstützte in diesem Jahr das Schiedsrichterteam souverän.

            Das leibliche Wohl wurde wieder durch ein reichhaltiges Buffet von Kuchenspenden und Pikantem sichergestellt – herzlichen Dank dafür. Und ein großer Dank ergeht an das Gasthaus Donner für die Preisspende.

            Und schon ging es los. Auf dem wunderschönen Brett eins, einer Eigenproduktion, die Konstantin Winter als Leihgabe zur Verfügung gestellt hat, hielt sich die ersten Runden Jan Niederl, bis er die Position an Ben Eibisberger abgeben musste.

            Ab Runde vier trafen hier die weiteren Kandidaten auf den Turniersieg auf Ben, doch in souveräner Manier wurde jeder Angriff abgewehrt. Letztlich blieb Ben im Turnierverlauf als einziger ungeschlagen. Ein großartiges Turnier spielte auch uns Shooting Star Konstantin Winter, der in seinem ersten Jahr an der Mittelschule bereits eine Teilnahme an den Landesmeisterschaften zu verbuchen hatte und auch diesmal seine gute Form unter Beweis stellen konnte – das ergab Platz 2 in der Gesamtwertung. 

            Auf Platz drei überraschte Liam Matjasic, der mit einer sehenswerten Turnierleistung die erfahrenen Turnierspieler Michael Mudri und Johann Kreimer auf die Plätze 4 und 5 verweisen konnte. Auch unsere Mädchen zeigten hervorragendes Schach. Sarah Faustmann konnte die gute Form, die sie bereits beim Bundesfinale der Mädchen in Wien gezeigt hatte, bestätigen.

            Sie holte sich den ersten Platz in der Mädchenwertung vor ihren Teamkolleginnen Katrin Feldgrill und Elisabeth Reisinger. Zusätzlich konnten Katharina Kreimer, Susanne Feldgrill und Marie Ortlechner bei den Stufenwertungen Medaillenplätze erzielen. Und Nora Wieser gewann die Volksschulwertung.

            Aber nicht nur auf den vorderen Brettern, sondern alle Teilnehmer:innen zeigten beeindruckende Leistungen. Jeder und jede konnte Punkte erzielen. Und so mussten teilweise Zweit- und sogar Drittwertungen über die genaue Platzierung entscheiden - so eng lag das Feld zusammen.

            Herzlichen Dank allen Teilnehmer:innen für die konzentriert und engagiert geführten Partien und allen Sponsoren, Organisatoren, Schiedsrichter und Förderer für das Ermöglichen dieses wunderschönen Turniers.

            Folgende Spieler:innen konnten Medaillen erkämpfen:

            Gesamtwertungen
             

            Gesamtsieg

            1.Platz Ben Eibisberger 2.Platz Konstantin Winter 3.Platz Liam Matjasic

             

            Mädchenwertung gesamt

            1.Platz Sarah Faustmann 2.Platz Katrin Feldgrill 3.Platz Elisabeth Reisinger

             

            Klassenwertungen

            Volksschule

            1.Platz Nora Wieser
             

            1.Klasse

            1.Platz Julius Windisch 2.Platz Peter Steiner 3.Platz Tobias Macher

             

            2.Klasse

            1.Platz Johann Kreimer 2.Marie Ortlechner 3.Platz Georg Beikircher

             

            3. Klasse

            1.Platz Michael Mudri 2.Platz Ammar Kaltic 3.Platz Susanne Feldgril

             

            4. Klasse

            1.Platz Fabian Prettenhofer 2.Platz Jan Niederl 3.Platz Katharina Kreimer

             

            Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen zu ihren großartigen Leistungen bei dem zweiten offenen Schachturnier der MS Passail!
             

             

             

          • Unser Team beim Schach Bundesfinale der Mädchen in Wien

          • Schach an der MS Passail

            Das Bundesfinale der Mädchen fand in diesem Jahr von 09.06.2025 bis 12.06.2025 im Jugendgästehaus Wien Brigittenau statt und war vom Wiener Landesreferenten Lothar Handrich großartig organisiert. Für die Steiermark hatte sich die MS Passail als Mädchenteam der Steiermark, bestehend aus Katharina Kreimer, Elisabeth Reisinger, Sarah Faustmann, Katrin und Susanne Feldgrill, qualifiziert. Frau Feldgrill und Schachlehrer Philipp Stummvoll begleiteten das Team nach Wien. 

            Beim Bundesfinale traf man vielfach auf gegnerische Teams von großen und namhaften Gymnasien aus den anderen Bundesländern – nur zwei andere Mittelschulen hatten sich qualifiziert. Da unser Team wenig Turniererfahrung und keine Vereinsspielerinnen aufweisen konnte, war mit einem Spitzenplatz nicht zu rechnen.

            Umso beeindruckender war es, dass das Team ordentlich mitspielen und großartige Achtungserfolge erringen konnte.

            Der erste Turniertag startete mit einem vielversprechenden Beginn – gegen Niederösterreich – ein Gymnasium aus Wiener Neustadt – war ein Unentschieden und der erste Mannschaftspunkt bereits greifbar nah. Leider wurde es doch noch ein 1:3. Auch gegen Sacré Coeur aus Wien, die späteren Turniersieger, konnte man einen Brettpunkt erreichen.

            Gegen Tirol holten die Mädchen mit 4:0 die ersten beiden Mannschaftspunkte. Leider war dann die Müdigkeit spürbar - im letzten Match gegen Burgenland erfolgte eine bittere 0:4 Niederlage. Der direkte Gegner um eine bessere Platzierung schien davonzuziehen.
            Am zweiten Tag konnte gegen Kärnten zumindest ein Brett gewonnen werden bevor ein 2:2 gegen Oberösterreich den dritten Mannschaftspunkt sicherte.

            Am Nachmittag des zweiten Tages war spielfrei – hier konnte das Mädchenteam einen Ausflug in die wunderschöne Wiener Innenstadt machen und die eindrucksvollen Gebäude der Ringstraße, das Rosenmeer des Volksgartens, die Hofburg und den Stephansplatz besichtigen. Abends musste man sich gegen die starken Salzburger 1:3 geschlagen geben. 

            Am dritten Tag konnte das Team die guten Vorarlberger fordern, auch hier letztlich wieder ein 1:3. Das finale Spiel erfolgte gegen das zweite Wiener Team aus Alterlaa. Die favorisierten Wienerinnen hofften mit einer guten Runde das Stockerl zu erreichen. Auf Brett eins verloren wir nach gutem Kampf. Brett zwei hat Elisabeth Reisinger überraschend rasch gewonnen. Auf Brett drei konnte Sarah Faustmann mit ihrem Springer die Umwandlung des letzten Bauern von Weiß verhindern – Remis. Susanne Feldgrill, unsere Ersatzspielerin, kam auf Brett vier zum Einsatz und spielte eine grandiose Partie. Am Ende holte sie den Sieg und mit ihren Kolleginnen zwei weitere Mannschaftspunkte für die Steiermark.

            In der letzten Runde konnte das Burgenland doch noch überholt werden - Platz 8 mit 5 Mannschaftspunkten und 13,5 Brettpunkten. Alle fünf Spielerinnen konnten punkten und ihren Beitrag zu dem Ergebnis liefern. Besonders hervorzuheben sind Elisabeth Reisinger mit 4 von 9 Punkten auf Brett zwei, und Sarah Faustmann, die mit 5,5 von 9 Punkten auf Brett drei sogar den dritten Platz in der Brettwertung belegte.

            Überschattet wurde das großartige Event durch die schlimmen Ereignisse im BORG Dreierschützengasse in Graz. Zwischenzeitlich stand ein Abbruch der Veranstaltung im Raum – man entschied sich aber dazu, die Veranstaltung in pietätvollem Rahmen weiterzuführen. Auf die Siegerehrung vor Ort wurde verzichtet. Nach Beendigung der Staatstrauer wurde diese in der MS Passail im Rahmen unseres Schulschachturniers am Freitag nachgeholt.

            Wir gratulieren unseren Mädchen zu ihrer tollen Performance und dem überwältigenden Zusammenhalt, den sie während des Turniers gezeigt haben. Ein besonderer Dank gilt Frau Feldgrill, die sich die Zeit genommen und die Mädchen und ihren Schachlehrer auf der Reise großartig unterstützt hat.

            (Bericht: Philipp Stummvoll)

          • Malwettbewerb der Raiffeisenbank: „Wie real ist die digitale Welt für dich?“

          • Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Schulstufe am Malwettbewerb der Raiffeisenbank. Unter dem Motto „Wie real ist die digitale Welt für dich?“ setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kreativ mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung auseinander.

            Ob Smartphones, soziale Medien oder künstliche Intelligenz – die digitale Welt ist längst Teil unseres Alltags. Doch wie wirkt sich diese Entwicklung auf unser Denken, Handeln und Fühlen aus? Ist das, was wir online sehen, genauso real wie unsere analoge Welt? Und wo verschwimmen die Grenzen?

            Diese spannenden Fragen wurden von den Schülerinnen und Schülern in beeindruckender Weise aufgegriffen – mit Malereien, Collagen und digitalen Kunstwerken, die sowohl die positiven Seiten als auch kritische Aspekte der digitalen Realität beleuchten.

            Die hohe Beteiligung und die künstlerische Qualität der Beiträge zeigen, wie intensiv sich unsere Jugendlichen mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen. Besonders freuen wir uns über die zahlreichen Klassensiegerinnen und -sieger:

            Klassensieger/-innen:

            • 1a: Anna Möstl, Thomas Lembacher
            • 1b: Emily Pösinger, Konstantin Winter
            • 1c: Annalena Loder, Lisa Zisler
            • 1d: Arya Edlinger, Julia Stebegg
            • 2a: Leonard Lankmaier, Kilian Eder
            • 2b: Levi Schwarhofer, Zita Jonai
            • 2c: Marie Schinnerl, Anna Fetz
            • 2d: Thomas Pessl, Selin Schinnerl
            • 3a: Michael Mudri, Elisabeth Fink
            • 3b: Leonie Hrovat, Sophie Winter
            • 3c: Laura Steffan, Helene Häusler
            • 4a: Enrico Bauernhofer, Ben Eibisberger
            • 4b: Christoph Wild, Kerstin Pieber
            • 4c: Sarah Gaug, Celina Schinnerl

            Ein besonderes Lob gilt unserer Schulsiegerin Helene Häusler (3c), die mit ihrem Werk nicht nur künstlerisches Talent, sondern auch ein tiefes Verständnis für das Thema Digitalisierung bewiesen hat.

            Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihre kreativen Beiträge!

             

      • Aktuelle Fotos

        • Noch keine Daten zum Anzeigen
        • Kontakt

        • Anmelden

      • Anzahl der Besucher: 58244