Linz/Passail. Die Mittelschule Passail hat einen der begehrtesten Schulpreise Österreichs gewonnen. Beim 4. Young-Science-Kongress, der am 23. Oktober 2025 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand, belegte die steirische Schule mit ihrer Projektwoche „H₂Oh!–Projektwoche Wasser“ den ersten Platz in der Kategorie Sekundarstufe I und sicherte sich damit ein Preisgeld von 1.000 Euro.
Die Auszeichnung erfolgte durch die OeAD-Agentur für Bildung und Internationalisierung in Kooperation mit dem Bundesministerium für Frauen, Forschung und Wissenschaft (BMFWF). Insgesamt wurden im Rahmen des Kongresses, der jährlich Schüler/-innen, Lehrkräfte und Forschende zusammenbringt, elf Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet für ihre herausragenden Forschungsprojekte gewürdigt.
Fokus auf die Raab als Lebensraum
Das preisgekrönte Projekt der Mittelschule Passail überzeugte die Jury durch seinen interdisziplinären Ansatz und die starke Praxisnähe. Im Zentrum der Projektwoche „H₂Oh! – Projektwoche Wasser“ stand die intensive Auseinandersetzung aller dritten Klassen mit dem Thema Wasser als elementarem Lebensraum.
Die Schüler/-innen untersuchten dabei das Fließgewässer Raab, das im Rahmen mehrerer Exkursionen und praktischer Experimente genauestens erforscht wurde. Ziel der initiativen Woche war es, ein tiefes Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge in der Natur zu schaffen und naturwissenschaftliche Arbeitsweisen direkt und praktisch zu vermitteln.
Interdisziplinär und umweltbewusst
Unterstützung erhielten die jungen Forscher/-innen dabei von der Naturschutzjugend. Die Einreichung erfolgte im Rahmen des Wettbewerbs „Young-Science-Tage an Schulen“, bei dem Bildungseinrichtungen ihre vielfältigen Forschungsaktivitäten präsentieren konnten.
Die Jury hob in ihrer Begründung besonders die „gelungene Verbindung von Naturwissenschaft, Kreativität und Umweltbewusstsein“ hervor, mit der die Mittelschule Passail das komplexe Thema Wasser kindgerecht und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert aufbereitet hatte. Der erste Platz in der Kategorie Sekundarstufe I bestätigt das Engagement der Schule für innovative und fächerübergreifende Bildung.