102 Pakete für bedürftige Kinder in Osteuropa!
Danke an alle Eltern, Schülerinnen und Schüler, die sich an dieser Aktion beteiligt haben.
Ihr / Euer soziales Handeln bereitet vielen Kindern große Freude und ein schönes Weihnachtsfest.
DANKE!
102 Pakete für bedürftige Kinder in Osteuropa!
Danke an alle Eltern, Schülerinnen und Schüler, die sich an dieser Aktion beteiligt haben.
Ihr / Euer soziales Handeln bereitet vielen Kindern große Freude und ein schönes Weihnachtsfest.
DANKE!
Zwölf Peer-Mediatorinnen und Mediatoren (PM) arbeiten für ein friedliches Miteinander an unserer Schule.
Die PM, auch Streitschlichter genannt, sind neutrale Vermittlerinnen und Vermittler in einem Streitgespräch. Die Streitenden suchen die PM freiwillig auf und versuchen unter Ihrer Anleitung eine gute Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Folgende Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen sind unsere neuen PM:
v.l.n.r: Windhaber Stefan, Wagner Marie, Möstl Johannes, Übelleitner Josef, Kogler Celina, Schreck Lukas, Berghofer Lilia, Übelleitner Tobias, Niederl-Elmer Romy, Schönauer Jonas, Prügger Jakob, Stubenschrott Lena
Sie haben großes soziales Engagement bewiesen und haben die Ausbildung (20 Stunden) in ihrer Freizeit absolviert.
In Zweier- und Dreierteams stehen sie jeden Tag in der zweiten Großpause für eine Mediation zur Verfügung.
Wir sehen in diesem Angebot einen dreifachen Gewinn für alle Beteiligten:
1. Schülerinnen und Schüler, die in einen Streit verwickelt sind und diesen nicht selber lösen können, dürfen sich Unterstützung holen und lernen Unterstützung anzunehmen. Sie erleben auch, dass ein Konflikt gelöst werden kann, wo jeder sich verstanden fühlt und jeder zu einer positiven Lösung findet (win-win).
2. Die Peer-Mediatorinnen und Mediatoren (PM) fördern und stärken ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung, denn der Inhalt der Ausbildung ist:
3. Das friedliche Miteinander an unserer Schule wird gefördert.
Unsere PM wurden von Frau Buchgraber und Herrn Brandtner ausgebildet und sie werden das ganze Jahr in regelmäßigen Abständen gecoacht.
Heuer fand wieder ein Songwriting Camp von welovemelodies im Almenland statt. Dadurch konnte am 21.10.2021 Frau Mag. Harrer im Rahmen des Musikunterrichts prominenten Besuch für die MS Passail ergattern.
Die Mitglieder der Band „Alle Achtung“ standen eine Stunde lang für Fragen rund ums Songwriting und das Musikerleben parat und konnten so den Schülerinnen und Schülern sehr interessante Einblicke in ihr Leben als Musiker geben. Natürlich spielten sie auch einige ihrer Hits vor, wie „Marie“ oder „Sono il destino“. Anschließend gab es noch signierte Autogrammkarten und Armbänder für die Schülerinnen und Schüler.
Insgesamt nahmen 8 Klassen teil und es gab durchwegs sehr interessante Einblicke, wie sich die jungen Menschen ihre Welt vorstellen. Aus jeder Klasse wurden wieder Klassensieger gekürt, Schulsiegerin wurde – wie bereits im letzten Jahr – Paula Brandtner aus der 4a-Klasse:
2a: Anna Loidolt, Anna Krempl
2b: Aurora Zisler, Lea Eder-Mandl
2c: Nicole Schenk (nicht am Bild), Johanna Prügger
3a: Fabian Stebegg, Katharina Trieb
3b: Miriam Liebenberger, Tobias Übelleitner, Lena Schinnerl
3c: Lisa Fellner, Celine Rumpl, Noah Schwarhofer (nicht am Bild)
4a: Franz-Luca Pierer, Elias Schwarhofer, Paula Sophie Brandtner
4b: Julia Karrer, Enya Trieb
Direktorin Silvia Schlögl-Hierz bedankte sich herzlich bei den Schülerlotsinnen und Schülerlotsen, die das ganze Schuljahr über vorbildlich ihrer Tätigkeit nachkamen.
Als Dankeschön wurde jeder Schülerin und jedem Schüler ein Kinogutschein überreicht.
Die Koordinatorinnen Nicole Knoll und Nadine Harrer lobten den Schülerinnen und Schüler ebenfalls sehr und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit.
Da in diesem Jahr der „Tag der offenen Tür“ und auch der „Informationsabend für Eltern“ nicht stattfinden dürfen, haben wir und unsere Schülerinnen und Schüler uns etwas Besonderes einfallen lassen, um Ihnen einen Einblick zu geben, wie wir Schule leben.
Einerseits gibt es unseren Schulfolder. Darin wird plakativ dargestellt, wie unser Schulleben aussieht und was Ihr Kind bei uns erwartet. Andererseits haben unsere Schülerinnen und Schüler in den vierten Klassen im Herbst ein Projekt „Schultrailer“ gestartet, um Ihnen einen zusätzlichen virtuellen Blick in unsere Schule und unser Angebot zu ermöglichen.
Informationen vom Bundesministerium und der Schulsozialarbeit
Elternbrief vom Bundesministerium
Elternbeiblatt vom Bundesministerium
Newsletter von der Schulsozialarbeit - Teil 1
Folgende Informationen für die Schule vom Bundesministerium.
Elterninformation - Teil 1 - Gemeinsam gegen Corona
Elterninformation - Teil 2 - Schule im Herbst
Der diesjährige Zeichen- und Malwettbewerb der Raiffeisenkassa Passail stand ganz im Zeichen des Glücks. Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben tolle Zeichnungen zu diesem Thema gemacht. Unter allen teilnehmenden Klassen konnten folgende Klassensieger bzw. die Schulsiegerin Brandtner Paula aus der 3a gekürt werden:
1a: Huber Iris,
Tengg Christian
1b: Kreimer Anna Maria
Schinnerl Sara Patricia
2a: Trieb Kathrin
Stebegg Fabian
2b: Luttenberger Tobias
Liebenberger Miriam
2c: Rumpl Celine
Berghofer Lilia
3a: Christandl Sarah
Brandtner Paula - Schulsiegerin
Bäck Yelena
Hirschbauer Jakob
Huber Julia
4a: Edlinger Sophie
Dudas
Einige Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen waren in diesem Schuljahr wieder fleißig jeden Morgen als Schülerlotsen tätig. Sie sorgten dafür, dass die Fußgänger und Fußgängerinnen unfallfrei die B 64 überqueren konnten.
Für ihre Tätigkeit erhielten sie am Ende des Schuljahres auch eine kleine Belohnung. Coronabedingt musste die Verteilung der Preise in Etappen durchgeführt werden. Vielen Dank für euren Einsatz!
Am 12. März besuchte die bekannte Jugendbuchautorin Karin Ammerer die 1. und 2. Klassen der NMS Passail. Gespannt lauschten die Mädchen und Buben den Abenteuern von Inspektor Schnüffel. Sie durften ihren detektivischen Spürsinn unter Beweis stellen und einen kniffligen Fall lösen. Bei den Till Eulenspiegel Geschichten konnten die Schülerinnen und Schüler ihre schauspielerischen Talente zeigen und sorgten für Heiterkeit. Ein herzliches Danke gilt der Buchhandlung Haas für die Organisation.
Auf Grund der um COVID-19 verbundenen Maßnahmen ist die Direktion unserer Schule an Schultagen zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr besetzt. In dringenden Fällen ist es möglich, in diesem Zeitrahmen mit der Schulleitung telefonisch in Kontakt zu treten. Die Kontaktmöglichkeit über E-Mail besteht selbstverständlich auch außerhalb der oben genannten Zeit. Die Lehrerinnen und Lehrer sind - wie den Schülerinnen und Schülern bereits vorige Woche übermittelt wurde, an allen Schultagen über E-Mail, Edupage bzw. über die Schulcloud erreichbar.
Danke für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Dir. Silvia Schlögl-Hierz
Tel.: 03179/23550-21
E-Mail: nms.passail@hs-passail.at
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern !
Aufgrund der Maßnahmen an der Schule hinsichtlich des Corona-Virus kann die Schulsozialarbeit derzeit nur per Telefon oder Email für Beratungen zur Verfügung stehen. Unsere Schulsozialarbeiterin ist weiterhin unter folgenden Kontakt erreichbar:
Natalie Parz
Schulsozialarbeiterin
Handy: 0664/1409132
e-mail: n.parz@weiz-sozial.net
Wir bitten um ihr Verständnis !
Am Dienstag, den 03.03.2020 fand in der neuen Raabursprunghalle der NMS Passail ein Schülerligaturnier statt. Insgesamt 8 Mannschaften aus Birkfeld, Anger, Weiz und Passail wollten sich den Titel holen. Passail stellte beim Turnier 3 Mannschaften. Das Team Passail 3 war ersatzgeschwächt und hatte im Team keinen Vereinsspieler, dafür aber drei begeisterte Mädls. Obwohl die Mannschaft einiges an Lehrgeld zahlen musste, ließen sich die SpielerInnen ihre Motivation und gute Laune nicht verderben. Passail 2 spielte in der Gruppenphase 3 sehr gute Matches, konnte aber leider keines davon gewinnen. Die Mannschaft Passail 1 schaffte es ins Halbfinale und traf auf die NMS Birkfeld. Es war lange ein ausgeglichenes und heiß umkämpftes Spiel und einige rechneten schon damit, dass der Sieger durch ein Elfmeterschießen ermittelt werde. Aber durch ein unglaubliches Weitschusstor von Fabian S. ging die NMS Passail in Führung. Kurze Zeit später erhöhte Lukas R. auf 3:1. Die Stimmung kannte keine Grenzen, und mit den Fans im Rücken ließ Passail sich den Sieg nicht mehr nehmen.
Der Finalgegner hieß SMS Weiz. Trotz begeisterter Anfeuerung durch die Fans entschied die SMS Weiz das Finale 4:1 für sich.
Herzliche Gratulation allen beteiligten Mannschaften, Spielern und Spielerinnen, die Leistungen dieses Turniers konnten sich sehen lassen.
Am 13.2. und 14.2.2020 fand die jährliche Jugendschach-Olympiade in Gratwein statt. Auch in diesem Jahr nahmen wieder Schüler unserer Schule an den Wettbewerben teil.
Bei den Schnellschach-Landesmeisterschaften konnte Leitner Thomas sensationell den 1. Rang in der Kategorie Burschen U14 erringen. Jonas Feiertag siegte grandios bei den Burschen U11. Hervorzuheben sind auch die Leistungen von Lackner Julian mit Platz 7 (Burschen U13) und Schuh Florian mit Platz 10 (Burschen U14).
In der Mannschaftswertung konnten die vier Burschen den hervorragenden 4. Platz unter mehr als 30 teilnehmenden Mannschaften erringen.
Am 29.2.2020 nahmen Jonas Feiertag und Thomas Leitner bei den Aktivschach-Landesmeisterschaften teil. Auch hier schafften Jonas Feiertag (U12) den guten 2. Platz und Thomas Leitner (U14) den 3. Rang.
Wir gratulieren sehr herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und sind sehr stolz auf euch!
In der Faschingszeit traf man gar seltsame Gäste in der Neuen Mittelschule Passail...
Auch in diesem Jahr begeisterten die Schüler und Schülerinnen der NMS Passail mit ihren Texten und Darbietungen das Publikum.
Texte, Texte… folgte bereits zum dritten Mal der Leseolympiade und ist jedes Jahr ein Highlight im Schüler/-innen- und Lehrer/-innenleben. Jede Stufe präsentierte lustige, aber auch ernste und niveauvolle Beiträge.
„Texte, Texte“, das bedeutete für die Schüler/-innen der 1. und 2. Klassen der NMS Passail, Buchvorstellungen, gespenstische und lustige, selbst verfasste Geschichten, gesungene und gesprochene „Gstanzeln“ über den Schulalltag, szenische Darstellungen des „Sprachabschneiders“, die Präsentation eines Bilderbuches sowie Fortsetzungsgeschichten zum Thema „Wald“.
Ein paar „Gstanzl-Kostproben“:
Der Elias, der Fabi und auch der Andi,
die schiaßn a Eigentor und dann sand’s granti.
Die Nici und die Johanna san Mädels vom Land;
sie leben in Neudorf, san durt sehr bekannt.
Der Simi spült Golf, der Jonas spült Schach;
a Match zu gewinnen, des geht oft ganz zach.
Der Julian, der fechtet so schnell, wie er rechnet;
der Nico schreibt G‘Schichten und kann ganz guat dichten.
Die Schüler und Schülerinnen der beiden dritten Klassen waren dem Spannungsmoment auf der Spur. Mit ihren Überlegungen im dialogischen Unterricht zum Thema: „Warum gruseln wir uns so gerne?“ gab Paula Brandtner ihren Text zum Besten, gefolgt von gelungenen Schüleraufsätzen, die einen „ergruseln“ ließen. Spannend war auch zu hören, dass eine Tube
UHU- Alleskleber die Hoffnungen nicht aufgibt, einmal ein rosa Blatt Papier küssen zu dürfen und den Abschluss bildeten Gedicht und Geschichten rund ums Fahrrad.
Die Schüler der vierten Klassen beschäftigten sich mit der Charakteristik und versuchten sich im Schreiben von parodistischen Texten. So entlockten Forumsbeiträge über „Vergesseritis“, „Tiktokeritis“ …, sowie die Traueranzeige einer verunglückten Klassenfliege dem/der einen oder anderen ZuhörerIn ein Schmunzeln.
In einem kurzen dargebotenen Sketch wurden auch mögliche Verständnisschwierigkeiten mit Sprache aufgezeigt.
Die Textdarbietungen wurden durch musikalische Beiträge auf der Steirischen Harmonika, Trompete, Marimba ua. aufgelockert.
Alle Schüler/innen waren mit Begeisterung dabei und präsentierten den Gästen aus den benachbarten Volksschulen, wie sehr man mit „Lesen“ beeindrucken kann.
Zum Abschluss gab es für alle Gäste und für alle Kinder unserer Schule einen Krapfen der Bäckerei Niederl. Die Kosten dafür übernahmen die RAIKA Passail und das Einkaufszentrum Reisinger. Herzlichen Dank für diese Spende.
Eine gefällige Ergänzung des Bühnenbildes wurde uns vom Blumenhandwerk Kalcher gratis zur Verfügung gestellt. Auch dafür sagen wir Vergelt`s Gott!
Die NMS Passail gratuliert ihrem Schüler Jonas Feiertag zum Gewinn der österreichischen Meisterschaften im Schnellschach. Dem Team Steiermark, bei dem Jonas im Einsatz war, gelang es sich gegen die anderen neun Bundesländer durchzusetzen und sich den ersten Platz zu sichern.
Doch nicht nur die Teammedaille holte Jonas, auch im Einzelbewerb konnte er ordentlich punkten und krönte sich zum drittbesten Spieler von ganz Österreich. Die NMS Passail ist stolz auf Jonas und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg bei seiner Schachkarriere.
Am Montag 02.12 wurden die Adventkränze unserer Schule bei einer besinnlichen Zusammenkunft im Kultursaal geweiht. Vielen Dank an Fr. Buchgraber für die Organisation, Hr. Pfarrer Mag. Karl Rechberger für die Weihe und Lea Berghofer, Laura Winter und Peter Klammler für die musikalische Gestaltung.